Kardiologie
Ihr Herz steht bei uns im Mittelpunkt
Terminreservationen nehmen wir gerne telefonisch unter
044 422 22 22
oder per Email unter
[email protected]
entgegen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheiten
und in der Schweiz zur Todesursache Nr. 1.
Es ist besonders wichtig, sich über diese Krankheiten zu informieren und frühzeitig Vorkehrungen zu treffen, um Folgeerkrankungen zu vermeiden. Deshalb legen wir bei uns sehr viel Wert auf die Prävention.
Wir untersuchen und beraten Sie gerne.
Team

Anja Wyrsch
Leitung MPA Kardiologie
Leistungen
- Ruhe-EKG
- Belastungs-EKG (Ergometrie)
- Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie)
- Langzeit-(48h+)-EKG
- Echokardiographie (Herz-Ultraschall)
- Langzeit-(24h)-Blutdruckmessung
- Schrittmacherkontrollen
- Looprecorder-Implantationen
- Herz-MRI in Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Zürich
- Kardiologischer Check-Up
- Cardio Explorer Test
Abklärungen
- Brustschmerzen (Angina pectoris)
- Atemnot (Dyspnoe)
- Herzrhythmusstörungen
- Leistungsschwäche
- Unklare Bewusstlosigkeit/Schwindel (Synkopen)
- Herzgeräusche
- Ursachen Abklärung Schlaganfall
- Erhöhter Blutdruck (Hypertonie)
Check-Ups
Leider sind Herzkrankheiten nach wie vor die Todesursache Nummer 1 bei Männern und Frauen weltweit. Auch wenn Sie noch keine Herz-Kreislauf-Erkrankung haben, sind Vorsorgeuntersuchungen eine gute Möglichkeit, potenzielle Risikofaktoren zu erkennen und verschiedenen Herzkrankheiten vorzubeugen. Die Generationen vor uns haben ihren Arzt mehrheitlich nur aufgesucht wenn sie krank waren, heutzutage ist die Gesundheitsvorsorge auf dem Vormarsch und nicht zu unterschätzen.
Unser kardiologischer Check kann nach individuellen Bedürfnissen erweitert oder auch reduziert werden. Als Beispiel sind auf der Rückseite mehrere Möglichkeiten aufgelistet. Wir beraten Sie sehr gerne vorab auch telefonisch.
Kardiologischer Check-up basic
- Gespräch
- Körperliche Untersuchung
- EKG
- Herzultraschall
- Blutuntersuchung
Kardiologischer Check-up plus
- Gespräch
- Körperliche Untersuchung
- EKG
- Herzultraschall mit advanced techniques
- Fahrrad-Ergometrie (ggf. Spiroergometrie)
- Ausführliche Blutuntersuchung
Sportkardiologischer Check-Up
Wussten Sie, dass durch regelmässige Check-Ups das Risiko für einen plötzlichen Herztod während eines Wettkampfes um 80% gesenkt werden kann?*
Vor Beginn einer regelmässigen sportlichen Tätigkeit und insbesondere bei Wettkampfsport empfiehlt sich eine punktuelle Check-Up Untersuchung, um einen plötzlichen Herztod oder eine fortschreitende Herzkrankheit zu vermeiden. Dabei geht es nicht nur um Leistungs-, sondern vor allem auch um den Breitensport.
Ab einem Alter von 35 Jahren besteht der grösste Anteil der plötzlichen Herztode bei Wettkämpfen aus einem Verschluss der Herzkranzarterien (Herzinfarkt). Aus diesem Grund empfehlen wir ab diesem Alter eine Kontrolle der kardiovaskulären Risikofaktoren.
Unser sportkardiologischer Check kann nach individuellen Bedürfnissen erweitert oder reduziert werden. Wir beraten Sie sehr gerne vorab auch telefonisch.
- Gespräch
- Klinische Untersuchung
- Herzultraschall
- EKG
- Blutuntersuchung (sportspezifisch)